Banner
Fortbildungs-ID: 0

CANNABIS als Arzneimittel

Sa 22.03.2025 | Ybbs
10 DFP-Punkte | Präsenz

Veranstaltungsart/-dauer

Tages-Seminar
ab 08:30 Uhr Registrierung
09:00 - 18:00 Uhr

Veranstaltungsort

Donau Lodge Ybbs
Wiener Straße 10
3370 Ybbs
office@donau-lodge.at

Fortbildungspunkte

  • 7 medizinische DFP-Punkte
  • 3 sonstige Punkte
Die Anrechenbarkeit dieser Fortbildung auf das Diplom-Fortbildungsprogamm der Österreichischen Ärztekammer ist gegeben.

Zielgruppe

Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin, Ärztinnen und Ärzte die in Primär-Versorgungs-Einheiten (PVE) oder in Primärversorgungseinheit-Netzwerken tätig sind, Fachärztinnen und Fachärzte aller Sonderfächer, insbesondere niedergelassene und niederlassungsinteressierte Ärztinnen und Ärzte mit Erfahrung im Ordinationsbetrieb, Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, Turnusärztinnen und Turnusärzte sowie sonstiges medizinisches Fachpersonal.

Seminarinhalt

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der ÖGPHYT

Cannabis – die Vorgeschichte

  • Einblick in die wechselvolle Anwendung von Cannabis als Heilmittel, als Nahrungs- und Nutzpflanze im Lauf von Jahrtausenden, im Besonderen die neuere Entwicklung von der gebräuchlichen Arzneidroge über das Cannabisverbot (Suchtgiftkonvention) zu modernen, evidenzbasierten Arzneimitteln.

 Das Endocannabinoid-System

  • Kenntnis des körpereigenen, 1988 entdeckten Endocannabinoidystems mit den Cannabinoidrezeptoren sowie deren Funktionen und Aufgaben im Organismus ist Voraussetzung für eine rationale Anwendung von Cannabis als Arzneimittel.

 Cannabis als Arzneimittel

  • Cannabis - Arzneidroge, Extrakte, Reinsubstanzen: Definitionen, Indikationen, unterschiedliche Anwendungsformen, Qualitätsanforderungen, was ist in Österreich verfügbar, was ist erlaubt? Erstattungsmöglichkeit von Arzneimitteln.

 Cannabinoide in der täglichen Praxis

  • Welche Rolle spielt Cannabis in der Schmerztherapie? Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Cannabis-Präparaten, Erfahrungen mit Schmerzpatienten in der Alltagspraxis, mit Fallbeispielen.

 Cannabis: Unerwünschte Wirkungen, Kontraindikationen

  • Wie groß ist die Gefahr der Abhängigkeit bei der Anwendung von Cannabis als Arzneimittel, mit welchen unerwünschten Wirkungen/Interaktionen ist zu rechnen, welche Kontraindikationen sind zu beachten?

 Magistrale Zubereitungen

  • Neben der Anwendung von Fertigarzneimitteln besteht in Österreich auch die Möglichkeit, Cannabis-Arzneiformen einzusetzen, die magistral in der Apotheke hergestellt werden. Auch die rechtlichen Voraussetzungen und Erfordernisse dafür werden anhand von Beispielen besprochen.

 Cannabis und Verkehrstauglichkeit

  • Nicht nur nach der illegalen Anwendung von Cannabis können sich Probleme im öffentlichen Verkehr ergeben, auch beim Einsatz von Cannabis als Arzneimittel stellen sich Fragen der Verkehrstüchtigkeit. Mit welchen Konsequenzen ist dabei zu rechnen?

 Podiumsdiskussion der Vortragenden mit den Teilnehmer*innen, Beantwortung von Fragen….

Referenten


emer. o. Univ. Prof. Dr. Wolfgang Kubelka
Universität Wien

Dr. Astrid Pinsger-Plank
SchmerzKompetenzZentrum

Dr. Martin Pinsger
Schmerzkompetenzzentrum Bad Vöslau

HR Dr. Patricia Fous-Zeiner

Mag. pharm. Michael Derflinger
Apotheke zum Eichkogel

Dr. Birgit Kraft
Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)

Univ.-Prof. Dr. Gottfried Reznicek
Institut für Pharmakognosie der Universität Wien

Ao. Univ. Prof. Dr. Gabriele Fischer
Universitätsklinikum - AKH Wien

Teilnahmegebühren

Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person:
FAM-Mitglieder 140,00 Anmeldung
Nicht-FAM-Mitglieder 180,00 Anmeldung
Die Teilnahmegebühr inkludiert Kurskosten, Kursunterlagen, Pausenverpflegung, Mittagessen

Mit freundlicher Unterstützung von FAM

Kontakt:
Telefon
Erreichbar
E-Mail
+43 664 22 59 103
MO - FR: 9 - 17 Uhr
office@fam.at